Im Rahmen der Regio-Plattform luden die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz und die Regio Basiliensis am 26. Juni 2024 zur Diskussion der Frage «Spitalplanung in der Grenzregion: Kooperation, Koordination oder Alleingang?» ein. Die Veranstaltung mit 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zeigte das Potential einer verstärkten Zusammenarbeit. Gleichzeitig wurden die unterschiedlichen
WeiterlesenAm 17. August 2023 lud die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz zu einer Podiumsdiskussion zum Thema «Wie vermeiden wir unnötige Poly- und Übermedikation in der Nordwestschweiz?» in die UBS-Kundenhalle in Basel ein. Täglich ein bunter Cocktail aus ärztlich verschriebenen Tabletten schlucken, ist für viele Menschen in der Schweiz nichts
WeiterlesenIm Auftrag der Vereinigung für eine starke Region Basel Nordwestschweiz haben vier Studierende der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW ein Studienprojekt mit dem Namen «Analyse sozialer Dienstleistungen in der Nordwestschweiz» durchgeführt. Analysiert wurden Beratungs- und Unterstützungsdienste in Aufgabenfeldern wie Alter, Armut, Behinderung, Beschäftigung, Budgetberatung, Familien und Erziehung, Migration, Selbsthilfe oder
WeiterlesenZur Aufzeichnung des Webinars „Die Zukunft der Gesundheit“ vom 1. Juli 2021: Zur Aufzeichnung des Webinars „Die Zukunft der Kultur“ vom 2. Juni 2021: Zur Aufzeichnung des Webinars „Die Zukunft der Bildung“ vom 21. Mai 2021: Zur Aufzeichnung des Webinars „Mobilität und Raumplanung: Infrastruktur im Wandel“ vom 4. Mai 2021:
WeiterlesenDie Bevölkerung beider Basel hat offenbar verstanden, dass wir von der regionalen Zusammenarbeit über Kantonsgrenzen hinweg auch im Gesundheitsbereich profitieren, und hat deshalb der Realisierung einer Gesundheitsregion zugestimmt. Bedauerlicherweise hat der Kanton Basel-Stadt jedoch die Fusion der universitären Spitäler, so wie sie seit 20 Jahren von der Starken Region gefordert
Weiterlesen