Am 15. Februar 2023 begrüssten die Regio Basiliensis, die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz und Pro Herzstück im Rahmen der Regio-Plattform rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Podiumsdiskussion zum Herzstück Basel im memox.world Basel SBB. Die Präsidentin der Regio Basiliensis, Dr. Kathrin Amacker, begrüsste die Teilnehmenden aus dem
WeiterlesenDie Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat am 27. Oktober 2022 ihren Anerkennungspreis 2022 an das Kloster Mariastein verliehen, vertreten durch Abt Peter von Sury, als Repräsentant des Gesamtprojekts zur Erneuerung und Weiterentwicklung von Kloster, Wallfahrts-, Beherbergungs- und Kulturort Mariastein. Im 22. Jahr seiner Durchführung ging der Preis damit
WeiterlesenAm 21. Juni 2022 lud die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz und die Regio Basiliensis ihre Mitglieder, Partner und Interessierte zum Austausch zum Thema «Wohn- und Wirtschaftsstandort – Klimawandel – Grenzregion: Welche Mobilität braucht das Fricktal?» im Rahmen der Regio-Plattform in Rheinfelden (CH) ein. Andrea Knellwolf, Vizepräsidentin der Regio
WeiterlesenMehr Tempo für ein zukunftsfähiges Tramnetz! Am 7. April 2022 führten die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz und die IGÖV Nordwestschweiz gemeinsam eine hochkarätige Podiumsveranstaltung zur Zukunft der Tramverbindungen BS/BL die Vertiefung der Zusammenarbeit der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und Baselland Transport AG (BLT) durch. An einem sehr gut besuchten
WeiterlesenDie Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat am 26. Oktober 2021 ihren Anerkennungspreis 2021 an Martine und Jean-Paul Clozel, Gründer von Actelion und Idorsia, und Walter Fischli, Gründer von Actelion, verliehen. Regierungsrat Dr. Anton Lauber, Vorsteher der der Finanz- und Kirchendirektion des Kantons Basel-Landschaft, hielt die Laudatio auf die
Weiterlesen