Die Starke Region freut sich über die deutliche Ablehnung der Kündigungsinitiative. Das Abstimmungsresultat zeigt einmal mehr, dass die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger hinter dem bilateralen Weg stehen. Unsere Region braucht einen unkomplizierten Zugang zum EU-Arbeitsmarkt. Das ist für viele unserer Unternehmen entscheidend, dass sie sich weiter entwickeln können. Die Unternehmen, gerade
WeiterlesenDie Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz fordert die Nordwestschweizer Kantonsregierungen auf, sich beim Bund für eine Vollassoziation der Schweiz beim Programm Erasmus+ der EU einzusetzen. Sie reicht in den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn entsprechende Interpellationen ein. Das EU-Programm Erasmus+ ist ein wichtiges Programm für Bildung, Jugend und
WeiterlesenDie von der Handelskammer beider Basel konzipierte Reihe „Werkstatt Basel“ nimmt die Stärken der Wirtschaftsregion Basel in den Blick. Im September beschäftigt sie sich mit der Zukunft der Universität Basel.
WeiterlesenDie Vereinigung für eine starke Region Basel/Nordwestschweiz hat sich stets für eine nachhaltige und faire Kulturfinanzierung in unserer Region engagiert. Sie hat die Regierungsräte beider Basel im 2017 nach dem im Rahmen der Universitäts-Einigung präsentierten Entscheid des Kantons Basel-Landschaft, die Kulturvertragspauschale zu halbieren, aufgefordert, gemeinsam ein nachhaltiges, faires und tragfähiges
WeiterlesenDie Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz ist erfreut über die von den Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt heute bekanntgegebene Einigung zum Leistungsauftrag 2018-2021 für die Universität Basel. In einem schwierigen Umfeld, in dem die öffentlichen Finanzen unter Druck stehen, haben beide Seiten konstruktiv verhandelt und die nötige Kompromissbereitschaft
Weiterlesen