Die Starke Region freut sich über die deutliche Ablehnung der Kündigungsinitiative. Das Abstimmungsresultat zeigt einmal mehr, dass die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger hinter dem bilateralen Weg stehen. Unsere Region braucht einen unkomplizierten Zugang zum EU-Arbeitsmarkt. Das ist für viele unserer Unternehmen entscheidend, dass sie sich weiter entwickeln können. Die Unternehmen, gerade
WeiterlesenAm 27. September stimmen wir darüber ab, ob wir den bewährten bilateralen Weg weiterführen oder innert kürzester Frist beenden wollen. Unsere Region braucht einen unkomplizierten Zugang zum EU-Arbeitsmarkt. Das ist für viele unserer Unternehmen entscheidend, dass sie sich weiter entwickeln können. Diesen Weg dürfen wir nicht beenden und darum sagt die
WeiterlesenDie Vereinigung für eine starke Region Basel/Nordwestschweiz, die Regio Basiliensis und die Handelskammer Frankreich-Schweiz haben am Dienstag, 21. Mai 2019 am EuroAirport die Podiumsdiskussion «Fokus EuroAirport – Wie weiter im Spannungsfeld von Politik, Bevölkerung und Wirtschaft?» durchgeführt. Die Podiumsdiskussion rückte die aktuellen Herausforderungen und Debatten um den EuroAirport Basel-Mulhouse in
WeiterlesenWohlstandsgarant oder Problembringer? Gut besuchtes Podium der Starken Region und der Regio Basiliensis in Basel. 55 Prozent der Schweizer Exporte gehen in die EU und 73 Prozent der Importe kommen aus der EU. Aufgrund dieser engen wirtschaftlichen Verflechtungen sind stabile Rahmenbedingungen und gute Beziehungen zur EU für die Schweizer
WeiterlesenDie Vereinigung für eine starke Region Basel/Nordwestschweiz begrüsst die Publikation eines gemeinsamen Wirtschaftsberichtes durch die beiden Basel. Der Rück-lauf von Neuansiedlungen in unserer Region zeigt auf, dass eine Stärkung des Wirtschaftsraumes durch den Abbau und die Harmonisierung von Regulierungen dringend notwendig ist. Die Starke Region schlägt vor, den Fokus künftig
Weiterlesen