Verwaltung und Föderalismus
Kantone haben den Vollzug wahrzunehmen. Dabei gelten für ZH mit 1,5 Mio. und UR mit 36’000 Einwohnern die gleichen Regeln.
Eine neue Struktur mit 5-9 Kantonen könnte Ungleichheiten eliminieren und den Föderalismus stärken.
Erfolgreiche Beispiele in der Region sind das Lufthygieneamt, die MFZ-Prüfstation, das UKBB, die Universität oder die FHNW.
Die Starke Region will, dass
- Gesetze in der NWCH koordiniert und Verwaltungsstrukturen harmonisiert werden
- Teile der Verwaltung, wo sinnvoll, zusammengelegt werden

Beiträge zum Thema Verwaltung und Föderalismus
Vernehmlassung „Gesetz über die Kulturförderung“
Angesichts der Bedeutung der Kultureinrichtungen für die ganze Region verlangt die Vereinigung für eine Starke Region in ihrer Vernehmlassung im neuen Kulturgesetz Baselland ein klares Bekenntnis zu gemeinsamen Lösungen und…
Anerkennungspreis für eine Starke Region Basel an den FC Basel
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz verlieh den Anerkennungspreis für eine Starke Region 2014 an den FC Basel. Dies in Anerkennung seiner weltweiten Werbung für die Marke BASEL, seiner…
Ein oder zwei Basel? Welches sind die Folgen einer Annahme der Initiative?
Ort: Kronenmattsaal, Kronenweg 16, Binningen (Die Regio Plattform ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von REGIO BASILIENSIS, Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz, Efficiency Club, Handelskammer beider Basel und Forum Regio Plus.) Regio…
Förderpreis 2013 für eine Starke Region Basel an Erik Julliard
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz verlieh dieses Jahr den Anerkennungspreis für eine Starke Region an Erik Julliard, den Initiator und Produzenten des Basel Tattoo. Er hat mit dem…
Förderpreis 2012 für eine Starke Region Basel an Paul Messmer und Christoph Stutz.
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat den diesjährigen Anerkennungspreis an die Initianten und „Väter“ des Umweltschutz-Abonnements, Paul Messmer und Christoph Stutz, verliehen. Das U-Abo ist ein Vorzeigebeispiel für…