Verwaltung und Föderalismus
Kantone haben den Vollzug wahrzunehmen. Dabei gelten für ZH mit 1,5 Mio. und UR mit 36’000 Einwohnern die gleichen Regeln.
Eine neue Struktur mit 5-9 Kantonen könnte Ungleichheiten eliminieren und den Föderalismus stärken.
Erfolgreiche Beispiele in der Region sind das Lufthygieneamt, die MFZ-Prüfstation, das UKBB, die Universität oder die FHNW.
Die Starke Region will, dass
- Gesetze in der NWCH koordiniert und Verwaltungsstrukturen harmonisiert werden
- Teile der Verwaltung, wo sinnvoll, zusammengelegt werden

Beiträge zum Thema Verwaltung und Föderalismus
10 Punkte-Programm für eine starke Region
An der Generalversammlung vom 26. Oktober 2021 wurde das 10 Punkte-Programm für eine starke Region vorgestellt. Der Vorstand hat sich 2021 zu zwei Strategiesitzungen getroffen, um dieses Programm für die…
Offener Brief an die Mitglieder des Ständerats zu Erasmus+
Mit einem offenen Brief haben sich Mitglieder der Allianz stark+vernetzt an die Mitglieder des Ständerats gewandt und fordern diese auf, ein starkes Zeichen für Erasmus+ zu setzen. Die Starke Region unterstützt…
Anerkennungspreis für eine Starke Region 2021 an Martine und Jean-Paul Clozel und Walter Fischli
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat am 26. Oktober 2021 ihren Anerkennungspreis 2021 an Martine und Jean-Paul Clozel, Gründer von Actelion und Idorsia, und Walter Fischli, Gründer von…
Felix Wettstein und Karin Kälin Neuner-Jehle neues Co-Präsidium der Starken Region
Am 26. Oktober 2021 wurde in Allschwil die Generalversammlung für die Mitglieder der Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz durchgeführt. Die Generalversammlung hat einstimmig Felix Wettstein, Nationalrat Solothurn (Grüne), und…