Gesundheit
Fortschritte bei der Behandlung aber auch steigende Kosten prägen das Gesundheitswesen. Das Universitätsspital würde ein Einzugsgebiet von rund 1 Mio. Menschen benötigen. Freie Spitalwahl, verkürzte Aufenthaltsdauer, Sanierung einzelner Spitäler werden die Spitalstruktur weiter verändern.
Die Starke Region will
- einen Gesundheitsraum NWCH
- eine gemeinsame Spitalplanung mit einer Spitalliste
- Krankenkassenprämien und Gesundheitsgesetze harmonisieren

Beiträge zum Thema Gesundheit
Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz setzt sich für einen starken Gesundheitsraum ein
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz begrüsst die Strategie der beiden Regierungen Basel-Landschaft und Basel-Stadt für eine gemeinsame Spitalplanung. Wir sind der Meinung, dass wir ohne einen grundlegenden Strukturwandel…
Wie gestalten wir den künftigen Gesundheitsraum in unserer Region?
Eine Diskussion über die Entwicklung des Gesundheitswesens und die notwendigen Anpassungen für eine gesicherte Gesundheitsversorgung Donnerstag, 18. August 2016 um 18 .30 Uhr Kantonsspital Baselland Liestal, Rheinstrasse 26 , 4410…
Wir vertrauen den beiden Gesundheitsdirektoren!
Die Vereinigung für eine Starke Region fordert eine engere Zusammenarbeit der Nordwestschweizer Kantone, auch im Gesundheitswesen. Zurzeit stehen in diesen Gebieten wichtige Entscheide an, deren Präsentation auch wir mit höchstem…
Bildung einer Spitalgruppe beider Basel
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz begrüsst die Absicht der beiden Basler Gesundheitsdirektoren, eine gemeinsame Strategie für das Basler Universitätsspital und das Kantonsspital Basel-Landschaft umzusetzen. Sie realisieren damit die…
Universität und universitäre Medizin sind für die Region wichtig
Angesichts der problematischen Finanzlage des Kantons Basel-Landschaft besteht die Gefahr, dass wichtige Errungenschaften unserer Region wie die Universität mit ihrer Forschung, von der wir alle profitieren, geschwächt werden. Die Vereinigung…