Aktuell, Föderalismus

Eine Chance für die Zukunft verpasst

Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat mit grossem Bedauern vom Abstimmungsergebnis zur Fusions-Prüfung Kenntnis genommen. Die Starke Region erwartet nun einen starken Support der Fusions-Gegner für Vorlagen, welche die Partnerschaft und die Zusammenarbeit mit den Nachbarkantonen vertiefen.

Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat mit grossem Bedauern vom heutigen Abstimmungsergebnis zum Fusions-Prüfung Kenntnis genommen. Die rückwärtsgewandte Angstkampagne der Fusions-Gegner hat offensichtlich dazu geführt, dass sich eine Mehrheit der Stimmbürger im Baselbiet vor einer Fusionsprüfung fürchtet. Mit diesem Entscheid wurden die heute bestehenden die Entwicklung hemmenden Grenzen auf Jahre hinaus zementiert. Nun gilt es den Blick in die Zukunft zu richten. Die Fusions-Gegner haben im Abstimmungskampf unaufhörlich wiederholt, dass der Weg der regionalen Zusammenarbeit der richtige sei. Die Starke Region nimmt sie beim Wort und erwartet in Zukunft ihren starken Support für Vorlagen, welche die Partnerschaft und Zusammenarbeit mit den Nachbarkantonen vertiefen. Hierzu gehört insbesondere die Regio-Kooperationsinitiative. Unsachliche Vorwürfe und Verunglimpfungen sind zu unterlassen. Sie untergraben die Partnerschaft und das für den Erfolg notwendige gegenseitige Vertrauen.
Ohne das Ziel eines Kantons Nordwestschweiz aus den Augen zu verlieren, wird die Starke Region sich auch in Zukunft intensiv mit beiden Basel befassen und in den Parlamenten Vorstösse einreichen, um die notwendige Zusammenarbeit konkret zu vertiefen.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Präsidentin Elisabeth Schneider-Schneiter 079 702 86 64 oder der Geschäftsführer Hans Rudolf Bachmann, Tel 079 958 15 08 zur Verfügung.

Communique_Kantonsfusion